- Details
Im von Margaret Thatcher regierten Großbritannien bildet sich im Sommer des Jahres 1984 die ungewöhnliche Allianz zweier Gruppen: Eine Schwulen- und Lesbengruppe aus London beschließt bei der Gay Pride Demo 1984, unter dem Namen „Lesben und Schwule für die Bergarbeiter“ (Lesbians and Gays Support the Miners – LGSM) Spenden für die Familien streikender Bergleute zu sammeln. Nach anfänglichen Absagen aufgrund …
- Details
Witold Sadowy ist der einer der bekanntesten Schauspieler Polens. In einem Interview zu seinem 100. Geburtstag sprach er erstmals über seine Homosexualität. Sadowy wurde 1920 geboren und erlebte als 19-Jähriger die Besetzung Polens durch die Nazis. "Ich habe mich bei der staatlichen Akademie für darstellende Künste beworben und die Prüfung für den 7. September 1939 geplant", erinnerte er sich.
- Details
HIV bezeichnet die Viren, die sich bei einer Infektion im Körper ausbreiten: Humane Immundefizienz-Viren. Die Abkürzung AIDS („Acquired Immune Deficiency Syndrome“) bezieht sich hingegen auf das Endstadium der Krankheit, das langfristig durch HI-Viren ausgelöst werden kann. Die HI-Viren schwächen das Immunsystem, bis es sich nicht mehr gegen Krankheitserreger zur Wehr setzen kann.
- Details
Die türkische Regierung verschärft ihren Kurs gegenüber der LGBTI Community erneut. So müssen Pride-Artikel, wie etwa Regenbogenfahnen, in Onlineshops mit einem Warnhinweis gekennzeichnet werden, dass sie nur für Erwachsene, also Personen ab 18 Jahren, erhältlich sind. Damit soll die psychische Gesundheit der Kinder geschützt werden, verlautet die türkische Regierung. Wie Staaten in Osteuropa,